um die Duftkerze sicher und effektiv zu nutzen

  • 1. Vor dem Anzünden

    Entferne jegliche Verpackung oder Etiketten von der Duftkerze. Achte darauf, dass der Docht auf eine Länge von etwa 0,6 gekürzt ist. Dadurch verbrennt die Kerze gleichmäßiger und reduziert die Rauchentwicklung.

  • 2. Anzünden der Kerze

    Zünde den Docht vorsichtig mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug an. Vermeide es, den Docht zu stark zu biegen oder zu knicken.

  • 3. Beaufsichtigung

    Lasse die Duftkerze niemals unbeaufsichtigt brennen. Halte Kinder und Haustiere fern von brennenden Kerzen.

  • 4. Brenndauer

    Lasse die Kerze beim ersten Anzünden lange genug brennen, damit die Oberfläche vollständig schmilzt. Dadurch wird ein gleichmäßiges Abbrennen in Zukunft ermöglicht und verhindert, dass sich ein sogenannter "Tunneldocht" bildet.

  • 5. Löschen der Kerze

    Verwende einen Kerzenlöscher oder eine Kerzenkappe, um die Flamme zu ersticken, anstatt sie auszublasen. Das Ausblasen der Flamme kann Rauch und Rußbildung verursachen.

  • 6. Duftgenuss

    Genieße den angenehmen Duft deiner Kerze, aber achte darauf, dass du die Kerze nicht über einen längeren Zeitraum brennen lässt, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • 7. Lass die Kerze abkühlen

    Lasse die Kerze vollständig abkühlen, bevor du sie erneut anzündest oder bewegst.

  • 8. Docht kürzen

    Es ist wichtig, den Docht regelmäßig auf eine Länge von 5 mm zu kürzen. Ein gekürzter Docht hat mehrere Vorteile: Er reduziert die Rauchentwicklung, ermöglicht eine längere Brenndauer der Duftkerze und sorgt für ein schöneres Flammenbild. Die Flamme wird heller und hat eine typische, ansprechende Form. Durch das Kürzen des Dochts kannst du also eine verbesserte Kerzenerfahrung mit einer ruhigen und ästhetisch ansprechenden Flamme genießen.

  • 9. Pflege der Kerze

    Halte den Kerzenbehälter sauber und frei von Trümmern, um eine sichere Verbrennung zu gewährleisten. Entferne abgebrannte Dochtreste oder andere Rückstände, bevor du die Kerze erneut anzündest.